Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
- Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch GlobalMED Pflegenetzwerk & Personalvermittlung, Grillweg 42, 8053 Graz, Mail: office@global-med.at, Telefon: 0043676 642 13 77 (im Folgenden kurz „GlobalMED“) auf dieser Website (im Folgenden kurz „Angebot”) auf. GlobalMED ist datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Ihre Daten.
- Verwendung von Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Login Daten). Zum anderen dienen sie dazu, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebots analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt sein kann. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
- Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb dieses Onlineangebotes werden regelmäßig Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Mapbox, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir binden nur Inhalte von Dritt-Anbietern ein, die ihrerseits einen sicheren Umgang mit ihren Daten gewährleisten.
- Recht auf Auskunft, Löschung, Widerruf
Ihnen steht ein Auskunftsrecht über alle personenbezogenen Daten zu, die über Sie gespeichert wurden. Ferner haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung von nicht mehr benötigten Daten, sofern sich aus anderen gesetzlichen Regelungen nicht eine Pflicht zur Aufbewahrung ergibt. In diesen Fällen steht Ihnen das Recht auf Widerruf zu. Auch steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
- Verwendung von Facebook Pixel
Auf der Webseite wird das „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, betrieben von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, eingesetzt.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Wir setzen das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Weiterhin können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads finden Sie in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise finden Sie im Hilfebereich von Facebook. Der Einsatz des Facebook Pixel sowie die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der Nutzer kann die Erfassung durch Facebook-Pixel und Verwendung seiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen er innerhalb von Facebook angezeigt bekommt, kann er die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Der Nutzer kann dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.
- Facebook Plug-In
Das Facebook Plug-In gehört zur Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plug-In eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Facebook erhält dadurch Ihre IP-Adresse und die Information, dass Sie diese Website besucht haben. Sollten Sie zu dem Zeitpunkt in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sein, wenn Sie einen „Like-Button“ anklicken, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Facebook kann dann den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen können Sie unter http://developers.facebook.com/docs/plugins entnehmen.
- YouTube Plug-In
YouTube ist Teil der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie ein eingebettetes Video auf dieser Website anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt. Sollten Sie zu dem Zeitpunkt bei YouTube eingeloggt sein, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Weitere Informationen können Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
- Instagram Plug-In
Das Instagram Plug-In ist Teil von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen können Sie unter http://instagram.com/about/legal/privacy/ entnehmen.
- Google+ Plug-In
Google+ ist Teil der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie diese Website besuchen, wird über das Plug-In eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt. Google überträgt den Inhalt der „+1“-Schaltfläche an Ihren Browser. Sollten Sie zu dem Zeitpunkt bei Ihrem Google+ Account eingeloggt sein, erhält Google Ihre IP-Adresse und Informationen, dass Sie diese Website besucht haben. Weitere Informationen können Sie unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy entnehmen.
- Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit GlobalMED (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
- Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf strengen Grundsätzen, welche den Schutz und die Sicherheit der Daten sowie die Rechte der Betroffenen als höchste Güter ansehen.
12.1 Rechtmäßigkeit & Transparenz
Die Datenverarbeitung erfolgt auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben. Die betroffene Person wird bei der Erhebung der Daten über die geplante Verarbeitung und den Umgang mit den Daten in Kenntnis gesetzt. So werden Betroffene zumindest über die folgenden Punkte informiert:
- Verantwortlicher der Datenverarbeitung
- Zweck der Datenverarbeitung
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
12.2 Zweckbindung
Die Daten werden zu festgelegten, eindeutigen und legitimen Zwecken erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt nicht in einer mit diesen Zwecken nicht vereinbaren Art und Weise.
12.3 Datenminimierung
Es werden nur jene Daten erhoben und verarbeitet, die für die angegebenen Zwecke zwingend notwendig sind. Wenn es zur Erreichung des Zwecks möglich ist und der Aufwand angemessen ist, werden nur anonymisierte Daten verarbeitet.
12.4 Speicherbegrenzung und Löschung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck, für den sie ursprünglich erhoben wurden, verfällt und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen. Bestehen im Einzelfall schutzwürdige Interessen an der Speicherung dieser Daten, so werden diese weiterhin aufbewahrt, bis das schutzwürdige Interesse nicht mehr besteht.
12.5 Datensicherheit
Für personenbezogene Daten gilt das Datengeheimnis. Die Daten werden im Umgang vertraulich behandelt und durch angemessene organisatorische und technische Maßnahmen gegen unbefugten Zugriff, unrechtmäßige Manipulation oder Weitergabe sowie vor Verlust und Zerstörung geschützt.
12.6 Sachliche Richtigkeit
Personenbezogene Daten sind richtig, vollständig und aktuell zu halten. Es werden angemessene Maßnahmen getroffen, um veraltete, inkorrekte oder unvollständige Daten zu korrigieren.
- Verpflichtung zur Wahrung des Datengeheimnisses
Alle Mitarbeiter von GlobalMED sind vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet und werden regelmäßig auf den sicheren Umgang mit personenbezogenen und anderen kritischen Daten hingewiesen und geschult.